Was soll’s?

Zusammengefaltet steckte er in meinem Gardehut, rechts vorne im Eck. Ein kleiner Zettel im A5-Format, mit dem Gardemarsch  der Mainzer Ranzengarde, in der ich seit einigen Dutzend Jahren aktives Mitglied bin.

Am 11.11.2017, bei der Verkündung des närrischen Grundgesetzes auf dem Mainzer Schillerplatz, fand ich den Zettel wieder: Ich wollte meinen Hut vor allzu viel Regen schützen und eine Schutzhülle darauf setzen. Einige der Federn meines Gardehutes hatten inzwischen begonnen, Ihre Farbe rundherum abzugeben. Der Zettel war ebenfalls durchnässt und färbte sich inzwischen gelb. Ich trocknete ihn mit einem Papiertaschentuch ab und steckte ihn dann in meine Hosentasche.

Später, Zuhause angekommen, restaurierte ich ihn sorgfältig mit Bügeleisen und ich beschloss, etwas gegen das Maleur zu unternehmen und den Gardemarsch mit dieser Webseite immer verfügbar zu halten, wenn ich in Sachen Fassenacht unterwegs bin. Schließlich hat man / frau ja sein Smartphone fast immer mit dabei…

Und was liegt da näher, als gardemarsch.de im Internet aufzurufen. So kann man die Strophen lernen, etwas für die zettellosen Gardisten und Marketenderinnen und damit sogar auch für die Umwelt tun.

Wer das für seine Garde auch tun möchte, sende mir bitte seinen Gardemarsch mit Freigabe des Vorstandes an eintragen@gardemarsch.de.

Viel Spaß beim Nutzen dieser Seite 😉 & HELAU,

Ulrich Frings, MRG Generalleutnant